Verkalkung

Verkalkung
Kalzinieren

* * *

Ver|kạl|kung 〈f. 20; unz.〉
1. das Verkalken
2. 〈fig.; umg.〉 das Verkalktsein, Altsein u. Fehlen von geistiger Frische u. Kraft

* * *

Ver|kạl|kung [ Kalk (1)]:
1) gemeinspr. Bez. für Kalkablagerungen in Apparaten u. Rohrsystemen ( Wasserhärte)
2) volkstümliche Bez. für versch. physiol. Kalkeinlagerungen, z. B. in Blutgefäßen (Arteriosklerose), in Geweben (Calcifikation), in Knochen (Ossifikation) oder in Molluskenschalen, Perlen, Korallen (Biomineralisation);
3) die Einlagerung von Calciumcarbonat in Fossilien (Fossilisation);
4) [ Kalk (2)]: in der Phlogiston-Theorie Bez. für den Oxidationsvorgang bei Metallen, z. B. das Rosten.

* * *

Ver|kạl|kung, die; -, -en:
das Verkalken; das Verkalktsein.

* * *

Verkalkung,
 
1) Botanik: bei Pflanzen die Ablagerung von kohlensaurem Kalk in oder auf Zellwänden, z. B. bei Kalkalgen.
 
 2) Medizin: Ablagerung von Kalksalzen in Geweben; tritt als physiologischer Prozess bei der Knochenbildung (Ossifikation) oder bei der Heilung von Knochenbrüchen und Umwandlung von Narbengewebe, auch bei der Abkapselung von Fremdkörpern oder inaktiven Krankheitserregern (z. B. tuberkulöse Herde, Trichinen) auf. Sie betrifft die Blutgefäße als normaler Alterungsprozess, als pathologischer Vorgang in Form der Arteriosklerose, die umgangssprachlich auch als Verkalkung bezeichnet wird. Bei Calciumstoffwechselstörungen kann es zur Einlagerung von Kalksalzen in die Organe kommen (Kalzinose).
 

* * *

Ver|kạl|kung, die; -, -en: das Verkalken, Verkalktsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkalkung — Verkalkung, Ablagerung anorganischer Massen, besonders von Kalisalzen in tierischen Geweben (verkalktes, inkrustiertes Gewebe), teils als normaler Prozeß wie bei den Knochen (phosphorsaurer Kalk) und dem Hautpanzer von Krebsen, Seesternen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verkalkung — Verkalkung, s. Kalzination und Verknöcherung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verkalkung — ↑Kalzifikation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verkalkung — Der Begriff Kalkablagerung bezeichnet im engeren Sinne die Bildung (Sedimentation) von Calciumcarbonaten (Kalk). Der Ausdruck wird – wie auch Verkalkung – jedoch in vielen Bereichen eher unspezifisch auch für Nicht Kalke verwendet. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkalkung — Verkạlkung vgl. Kalzifikation …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Verkalkung — Ver|kạl|kung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eierschalen-Verkalkung — (f) eng egg shell calcification …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Kalzinieren — Verkalkung * * * kal|zi|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 feste Stoffe kalzinieren zum Entfernen von Kristallwasser od. zum Abspalten von Kohlendioxid erhitzen (brennen) * * * kal|zi|nie|ren <sw. V.; hat (Chemie): aus einer chemischen Verbindung durch… …   Universal-Lexikon

  • ESWT — Gerät zur extrakorporalen Stoßwellentherapie für die Orthopädie (Beispiel) Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine Stoßwellenbehandlung, mit der folgende Erkrankungen behandelt werden können[1]: Pseudarthrosen, nicht heilende… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrakorporale Stosswellentherapie — Gerät zur extrakorporalen Stoßwellentherapie für die Orthopädie (Beispiel) Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine Stoßwellenbehandlung, mit der folgende Erkrankungen behandelt werden können[1]: Pseudarthrosen, nicht heilende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”